Familienberatung &
Familiencoaching
Alle Informationen für Eltern kompakt – so „funktioniert“ Familiencoaching.
Familienberatung und Familiencoaching
Alle Informationen für Eltern kompakt – so „funktioniert“ Familiencoaching.
– kostenloses Erstgespräch für Familien
Inhaltsverzeichnis
Professionelle Familiencoaches für eine sichere Familienberatung
Einfache Coach-Findung - eine Mail an die Akademie und schon läuft es!
Kurzfristiger Kontakt zum Familiencoach - Beratung dann, wenn sie benötigt wird!
Erstgespräch ist für Familien kostenlos - risikofreies Kennenlernen gibt Sicherheit.
Klare Preisgestaltung für die sichere Kostenkontrolle
Gesicherte Beratungsqualität durch die Kompetenz der Akademie für Familiencoaching.
Wann ist ein Familiencoaching sinnvoll?
Ein Familiencoaching ist dann sinnvoll, wenn familiäre Situationen und Herausforderungen eine Belastung im Alltag darstellen. Dies können intensive Entwicklungsphasen der Kinder sein, wie z.B. Trotzphase und Pubertät, oder auch Konflikte unter den Eltern. Paare möchten sich sowohl als Eltern als auch als Liebespaar erleben. Dies zu ermöglichen und dabei die Kinder bestmöglich zu begleiten, ist die Aufgabe eines Familiencoachings.
“Wir dachten, wir bekommen es alleine hin…”
Die Praxis zeigt, dass Familien oft lange warten, bis sie den Entschluss fassen, einen Familiencoach einzubinden. Werden die Probleme lange unterdrückt ist oft kurzfristige Hilfe gefragt. Jeder Streit hinterlässt Spuren. Je eher ein Familiencoach hinzugezogen wird, desto früher kann das System Familie genesen.
Erschöpfung
Der Alltag wird zu einer Belastung. Alle Familienmitglieder spüren viel Druck.
Überlastung
Wenn der Start ins Elternsein holprig wird. Wie reagiere ich auf Trotz, Wut und Passivität? Wie strukturieren wir den Alltag?
Konflikte
Wie gehen wir wertschätzend miteinander um. Nervenstärke in Konfliktsituationen.
Unter jedem Dach ein "Ach"!
Es ist normal, das Probleme auftreten. Eure Familie ist keine Ausnahme. Eltern erziehen ihre Kinder in bester Absicht. Die eigene Kindheit, eigene Erfahrungen, Träume, Werte, Hoffnungen – all das fließt in die Erziehung der Kinder ein. Einmal von der Mutter und einmal von dem Vater – plus der Erwartungshaltung von Großeltern und Lehrern. Viel Potential für Probleme in jeder Familie. Manche kämpfen jeden Tag – andere holen sich professionelle Unterstützung.
Wir gratulieren denen, die sich Hilfe holen und so nachhaltig ihr Familienleben auf die nächste Ebene bringen! Ihr seid hier richtig – wir sind für euch da!
Wie erkenne ich, ob ein Coach ein Experte für Familiencoaching ist?
Wie kann ein Familiencoach einer Familie helfen?
Ein Familiencoach hat den geschulten Blick auf das System Familie und erkennt die Konfliktthemen und Belastungen in ihrem Ursprung.
Das Ziel eines Familiencoachings ist es, einen harmonischen Familienalltag zu ermöglichen. Dabei bekommt die Familie Hintergrundwissen, Tipps und neue Ansätze für den Umgang miteinander.
Im Familiencoaching geht es nicht um Schuldzuweisung. Der Coach und die Familie erarbeiten sinnvolle Lösungen, die maßgeschneidert zur Familie passen.
Wie läuft ein Familiencoaching ab?
Erstgespräch
Hier findet das erste Kennenlernen statt. Wenn beide Seiten die Basis für eine mögliche Zusammenarbeit erkennen, werden die Eckdaten für das Coaching festgelegt. Der Coach erstellt ein detailliertes Angebot.
Termin
Für Statusanalyse und Zielsetzung.
Coaching Session
Erst mit den Eltern, nur bei Bedarf mit den Kinder.
Hausaufgaben
Übungen für den Familienalltag.
Evaluierung
von erreichten Meilensteinen auf dem Weg zum definierten Ziel.
Abschlussgespräch
Allgemeine Checkliste für die Suche nach einem passenden Kinder-, Jugend- oder Familiencoach:
Du orientierst dich an der Spezialisierung "Familie".
Du fragst in deinem persönlichen Umfeld nach Empfehlungen für einen Familiencoach.
Du schaust im Internet und suchst explizit nach Familiencoach.
Wenn du einen Coach gefunden hast, der sich auf Familien spezialisiert hat, dann nutze das kostenfreie Erstgespräch. Wird dies nicht angeboten, dann suche weiter!
Du machst dir eine Liste, mit allen Punkten, die für dich in einer Zusammenarbeit wichtig sind (auf unserer Website findest du viele Informationen).
Du fragst nach Referenzen.
Du hörst auf dein Bauchgefühl.
…oder du meldest dich bei der Akademie für Familiencoaching und läst dich hier beraten 😉
Die Abkürzung:
Die Familiencoaches der Akademie!
Die Familiencoaches der Akademie arbeiten online und offline
Online – hier findet die Beratung in einem Video-Call statt (Skype, Zoom, Facetime etc.). Räumlich entfernt – im Gespräch ganz nah.
Vorteile
Die Eltern können sich bequem in ihrem Zuhause coachen lassen, z. B. dann, wenn die Kinder schon schlafen
Vollkommen ortsunabhängig
Keine Reisekosten, die der Coach in Rechnung stellt
Auch wenn Coach und Familie räumlich getrennt sind, entsteht durch den Video-Call ein enges und vertrautes Verhältnis
Nachteil
Man ist nicht in einem physischen Raum
Wenn Familiencoach und Familie nah beieinander wohnen, kann die Familienberatung auch in den Räumen des Coaches oder der Familie stattfinden. Sollte der Coach zu der Familie kommen, dann fallen anteilige Reisekosten an, die der Familie in Rechnung gestellt werden. Solche Details vereinbaren Familiencoach und Familie individuell.
Mental Load – Die unsichtbare Last des Alltags und wie du sie Schritt für Schritt loswerden kannst
Hast du das auch schon erlebt? Es ist spät abends, du liegst im Bett, aber dein Kopf ist voller Gedanken. Morgen früh noch die Brotdosen für die Kinder vorbereiten, den Zahnarzttermin im Kopf behalten, die Einkaufsliste fertig machen – und, ach ja, Oma hat am...
Lernen lernen – Wie Kinder in jedem Alter lernen, richtig zu lernen
„Setz dich hin und mach deine Hausaufgaben!“ Kommt dir dieser Satz bekannt vor? Für viele Eltern ist es eine tägliche Herausforderung, ihre Kinder zum Lernen zu motivieren. Doch oft liegt die Schwierigkeit nicht in der Motivation, sondern darin, dass Kinder nie...