Expertin für Mütter im Ausland – Inklusion & Multikulti

Martina Natella Israil

Ich coache:

Online: bundesweit

Offline – im Raum:

Saarbrücken

PLZ: 66121

Sprache: Deutsch, Englisch und Italienisch

Themen

  • Multikulturelle Mutterschaft
  • Multikulturelle und interreligiöse Kindererziehung
  • Familienkommunikation
  • Harmonie und Zugehörigkeit in der Familie
  • Gruppendynamik

Meine aktuellen Angebote

  • 1:1 Coaching
  • Gruppencoaching
  • Onlinekurs
  • Seminare
  • Workshop

Ich arbeite mit

  • Eltern mit Kindern von 0-6 Jahre
  • Eltern mit Kindern von 6-12 Jahre
  • Eltern mit Kindern ab der Pubertät
  • Erzieher:innen
  • Pädagog:innen
Siegel: Zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach
September 2024

Vor unserer Zusammenarbeit

Du fühlst dich oft nicht wirklich zugehörig und wünschst dir vor allem eines: dich endlich selbstbewusst und stark in deiner Identität innerhalb deiner multikulturellen Familie zu fühlen – frei von ständigem schlechten Gewissen, Schuld- und Schamgefühlen, während du dich weiterentwickelst.
Fühlst du dich überwältigt von dem Wirbel der Emotionen, die das Elternsein mit sich bringt, verstärkt durch deine Migrationsgeschichte oder die deines Partners, und fühlst dich hilflos gegenüber den Fragen deiner Kinder?
Du bemerkst einen Mangel an Ruhe, Wertschätzung und Harmonie in deiner Partnerschaft. Streitigkeiten und Missverständnisse kommen häufig vor, und manchmal habt ihr nicht einmal mehr die Energie, zu diskutieren. Ihr versteht euch immer weniger und seid euch in vielen Erziehungsthemen uneinig.

Das verändert sich für dich

Du lernst, deine Wünsche klar zu äußern und all die Anteile zu integrieren, die zu deiner Identität als Mensch zwischen mehreren Kulturen gehören. Du erkennst deine Geschichte an und lernst, stolz auf sie zu sein.
Du lernst, deine Kinder mit Bewusstsein zu erziehen, damit sie mit Stolz zu verschiedenen Kulturen gehören können. Du weißt, wie du sie begleiten kannst, indem du ihnen hilfst, die Schönheit ihrer Geschichte und Multikulturalität zu erkennen.
Du lernst, bewusster mit Kommunikationsherausforderungen umzugehen, mehr Gelassenheit und Wertschätzung in deiner Partnerschaft zu spüren und Strategien zu entwickeln, um mit deinem Partner eine gemeinsame Basis zu finden.

Meine Expertise

Als Familiencoach mit Schwerpunkt Multikulturalität und Inklusion kombiniere ich mein fundiertes Wissen mit echter Fürsorge und biete maßgeschneiderte Unterstützung für jede multikulturelle Familie. Mit drei Kulturen, drei Sprachen und zwei Religionen innerhalb meiner eigenen bunten Familie kenne ich die Vielschichtigkeit familiärer Beziehungen und Dynamiken aus erster Hand. Ich bin hier, um dich dabei zu unterstützen, die Bedürfnisse und Perspektiven aller Familienmitglieder zu verstehen und dir den Weg zu einem glücklichen, harmonischen Miteinander zu ebnen – einem Zuhause, in dem sich jeder zugehörig fühlt und das durch seine Vielfalt reicher und erfüllter wird.

In meiner einfühlsamen und transformierenden Beratung für internationale Eltern im Ausland zeige ich dir, wie du deine Kinder in ihrer wundervollen Multikulturalität begleiten und stärken kannst, wie du deine Beziehung zu deinem Partner vertiefst und wie du wieder in Verbindung mit deinen Wurzeln und deiner Vision kommst – sowie lernst, Zugehörigkeit zu spüren und aktiv zu gestalten. Denn wenn du strahlst, kann wahres Familienglück wachsen.

Meine Weiterbildungen

2013 - 2024: Weiterbildungen in den Themen Potenzialentfaltung, Diversity & Inclusion, People Development und multikulturelle Kommunikation im Rahmen meiner Tätigkeit als Führungskraft (Luxembourg & London)

2012: Bachelor-Abschluss in kultureller und sprachlicher Mediation, Universität Carlo Bo (Mailand)

Siegel: Visual Netzwerk Mitglieder

– Mitglied im Netzwerk der Kinder-, Jugend- und Familiencoaches –

Hier kannst du Martina Natella Israil direkt anfragen!

Datenschutz

5 + 11 =

Familiencoaching im Alltag: ONLINE-WORKSHOP. 14.–16.05.2025 | 19:30 Uhr
Kostenfreies Familiencoaching-Bootcamp: 11.-13.06. – live & online und randvoll mit Familienwissen.